Religiöser Wortwitz (?)
Heilige Narren und das verbotene Lachen (!)
[Alltagsreflexionen*]
Die Faschingszeit geht zu Ende, die „Fastenzeit“ [oder wie auch immer] beginnt.
Anlass für die [unsere] ORIENTIERUNG, über Humor in den Religionen nachdenken zu lassen (!)
Denn: Manche Götter lachen mehr als andere. Die griechischen Götter beispielsweise werden häufig als Lachende beschrieben, das Christentum hingegen scheint ebenso wie die beiden anderen abrahamitischen Religionen Judentum und Islam unterprivilegiert, was das Lachen anbelangt.
Im Laufe der Geschichte des Christentums waren Lachen und Humor oft verpönt und galten als Zeichen der Ungläubigkeit. Andererseits tauchten immer wieder auch so genannte "heilige Narren" auf, die gerade durch ihr [vermeintliches] "Ver-rückt-Sein" eine Ahnung vom [wahren] „Heiligen“ - vermitteln konnten.
*Dies – so meine ich - ist wohl der einzige Weg, (als Clown) wider den Dogmen - die [eigene erfahrene] Wahrheit zu äußern – ohne beleidigend [rechthaberisch - belehrend] zuwirken!
Im Sinne - von doppelsinnigen Wortwitz u. Sprachsielen.
Wie [z.B.] … sozialistisches Kabarett,…
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
…dem [gewitzten] braven Soldaten Sveijk,…
Lieber fünf Minuten lang feig - als ein ganzes Leben lang tot.
…Hauptmann von Köpenick,…
Wenn du nicht weißt, was du tust, dann mach's mit Eleganz!
…Franz von Assisi,…
Tu zuerst das Notwendige, dann das Mögliche,
und plötzlich schaffst du das Unmögliche
…Dalai Lama,…
Bücherwürmer fressen sich durch viele Bücher und setzen sich auf den Text;
trotzdem können sie nicht lesen.
… Du erkennest bestimmt - was ich meine,
es gibt [zu meiner Freude] deren viele.
Wer den Wortwitz der heiligen Narren zu deuten vermag,
der ist – dem Wahren – sehr nahe!
Heilige Narren und das verbotene Lachen (!)
[Alltagsreflexionen*]
Die Faschingszeit geht zu Ende, die „Fastenzeit“ [oder wie auch immer] beginnt.
Anlass für die [unsere] ORIENTIERUNG, über Humor in den Religionen nachdenken zu lassen (!)
Denn: Manche Götter lachen mehr als andere. Die griechischen Götter beispielsweise werden häufig als Lachende beschrieben, das Christentum hingegen scheint ebenso wie die beiden anderen abrahamitischen Religionen Judentum und Islam unterprivilegiert, was das Lachen anbelangt.
Im Laufe der Geschichte des Christentums waren Lachen und Humor oft verpönt und galten als Zeichen der Ungläubigkeit. Andererseits tauchten immer wieder auch so genannte "heilige Narren" auf, die gerade durch ihr [vermeintliches] "Ver-rückt-Sein" eine Ahnung vom [wahren] „Heiligen“ - vermitteln konnten.
*Dies – so meine ich - ist wohl der einzige Weg, (als Clown) wider den Dogmen - die [eigene erfahrene] Wahrheit zu äußern – ohne beleidigend [rechthaberisch - belehrend] zuwirken!
Im Sinne - von doppelsinnigen Wortwitz u. Sprachsielen.
Wie [z.B.] … sozialistisches Kabarett,…
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
…dem [gewitzten] braven Soldaten Sveijk,…
Lieber fünf Minuten lang feig - als ein ganzes Leben lang tot.
…Hauptmann von Köpenick,…
Wenn du nicht weißt, was du tust, dann mach's mit Eleganz!
…Franz von Assisi,…
Tu zuerst das Notwendige, dann das Mögliche,
und plötzlich schaffst du das Unmögliche
…Dalai Lama,…
Bücherwürmer fressen sich durch viele Bücher und setzen sich auf den Text;
trotzdem können sie nicht lesen.
… Du erkennest bestimmt - was ich meine,
es gibt [zu meiner Freude] deren viele.
Wer den Wortwitz der heiligen Narren zu deuten vermag,
der ist – dem Wahren – sehr nahe!
gnosis - am Dienstag, 24. Februar 2004, 09:31 - Rubrik: Neo-Gnosis